Unsere Klosterkirchengemeinde2025-06-17T21:42:05+02:00
Loading...

Unsere Klosterkirchengemeinde

Seit dem 1.Oktober 1998 gibt es unsere neue Evangelische Klosterkirchengemeinde Cottbus. Unter dem alten Namen haben sich vier ehemals selbstständige Cottbuser Kirchengemeinden zu einer größeren Einheit zusammengeschlossen. Etwa 3200 Gemeindeglieder gehören zu uns.

Gottesdienste in der Klosterkirchengemeinde Cottbus

Die Klosterkirchengemeinde lädt zu Gottesdiensten in den Kirchen und im Freien ein. Bitte informieren Sie sich im Kalender unter „Aktuelles und Termine“ und in den Schaukästen. Gegenüber den Terminen im Kirchenblatt kann es Änderungen geben.

Offene Kirche

„Lassen Sie sich umfangen von dem Dreiklang aus Raum, Licht und Gottes Gegenwart.“

Die Klosterkirche ist zu jedem Mittags- und Abendläuten für Menschen geöffnet, die in der Kirche Stille suchen, beten wollen, ihre Gedanken neu ausrichten möchten. Montag bis Samstag von 12.00 – 13.00 Uhr und von 18.00 – 19.00 Uhr.

Neu hier? In Cottbus und Umgebung? Vom Stadtzentrum bis nach Maiberg und Willmersdorf erstreckt sich unsere evangelische Klosterkirchengemeinde.

Sie möchten eine unserer Kirchen besuchen? Weil sie Stille suchen oder weil sie eine Kirche besichtigen möchten? Melden Sie sich im Gemeindebüro. Die Klosterkirche ist ab und zu für einige Stunden geöffnet und die Dorfkirche Willmersdorf ist eine Radwegekirche.

Klein ist der Raum hinter der Küche im Pfarrhaus Klosterstraße 19. Aber dann haben doch viele Platz. An jedem Montagabend ist Junge Gemeinde.

Die Franziskaner, Gottesdienste in wendischer Sprache und eine reformierte Kirche, die Synagoge wird. Unsere Gemeinde ist reich an Geschichte.

Aus der Begegnung mit anderen Menschen und mit Gott schöpfen wir Kraft. Wir bieten dazu Gelegenheit, Treffpunkte, Anlässe und Gruppen.

Viele Familien mit Kindern leben im Bereich unserer Gemeinde. Egal ob Gemeindeglied oder nicht: Sie leben in der Gemeinde und gestalten sie mit. In der Christenlehre, in Gottesdienst und Kindergottesdienst, in den drei Kindergärten, die zu uns gehören, beim Treff für Mütter und Väter mit kleineren Kindern und an vielen anderen Stellen.

Sie möchten im Chor singen? Sie haben Interesse an unserer Konzertreihe „rund um die Sauer-Orgel der Klosterkirche“? Sie wollten schon immer mal Gitarre lernen?

Unsere Gemeinde ist verbunden mit diakonischen Einrichtungen und mit der Arbeitsstelle für evangelische Kindertageseinrichtungen. Sie ist Mitglied der ACK, der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Cottbus und gut vernetzt in der Ökumene.

Aktuelles und Termine

Veranstaltungen

Plakat Konzert-in-der-Klosterkirche-Cottbus-Juni-2025
Plakat-oekumenischer-Gottesdienst-am-Pfingstmontag-Klosterkirche-Cottbus

Ankündigungen

Nacht der offenen Kirchen 2025

„Kirchen sind offene Räum für alle“- unter diesem Motto findet am Pfingstsonntag, 8. Juni die „Nacht der offenen Kirchen“ in Cottbus statt. Kirchliche Häuser laden an 10 verschiedenen Orten zu ganz unterschiedlichen Programmen und Begegnungsmöglichkeiten ein. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt der Nacht! Programmstart jeweils: 21.00, 22.00, 23.00 [...]

Kindermusicaltage in den Sommerferien

Vom 4. – 7. August 2025 finden in und an der Zinzendorfkirche in Cottbus- Schmellwitz Kindermusicaltage statt. Die Kirchenmusikerinnen Susanne Drogan (Cottbus) und Julia Reinhold (Peitz) möchten gemeinsam mit vielen Kindern und einem Mitarbeiterteam in diesen Tagen das Musical „Reingefallen“ (Die Geschichte von Daniel in der Löwengrube) von Birgit Pape [...]

Nacht der offenen Kirchen 2025 am Pfingstsonntag 8. Juni 2025

„Kirchen sind offene Räum für alle“- unter diesem Motto findet am Pfingstsonntag, 8. Juni die „Nacht der offenen Kirchen“ in Cottbus statt. Kirchliche Häuser laden an 10 verschiedenen Orten zu ganz unterschiedlichen Programmen und Begegnungsmöglichkeiten ein. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt der Nacht! Progammflyer gibt es ab Mai. [...]

Machen Sie mit beim STADTRADELN!

Treten Sie 21 Tage mit Ihrem Team für unsere Stadt in die Pedale und fördern damit gemeinsam Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität. Auch kirchliche Rad-Teams finden sich zusammen und machen mit wie z.B. das ökumenische Team „Die ACKer-Flitzer“ oder „Luther in Fahrt“. Ab sofort kann man sich dafür registrieren lassen. [...]

Tischabendmahl in der Klosterkirche am 17. April 2025

Am Gründonnerstag, 17. April, 19.30 Uhr, laden wir zum Tischabendmahl auf der Seitenempore der Klosterkirche ein. Das Abendmahl wird in Anlehnung an das Passahmahl gefeiert und von der Fastengruppe vorbereitet.

7. Saison Radwegekirche Willmersdorfer Kirche

Am Ostersonntag beginnt die siebte Saison, in der die Willmersdorfer Kirche eine Radwegekirche ist. Radfahrerinnen und Radfahrer werden in der Zeit von Ostern bis zum Reformationstag die Kirche zwischen 8.00 und 18.00 Uhr frei zugänglich vorfinden. Gern können sich noch mehr Menschen beteiligen, die für eine Woche im Jahr [...]

Osterfrühstück in der Zinzendorfkirche

Am Ostersonntag, 20. April 2025, 8.30 Uhr laden wir zum traditionellen Osterfrühstück in die Zinzendorfkirche ein. Bitte bringen Sie Ihre Gaben zur festlichen Osterfrühstückstafel am Sonntag mit.

Fastenaktion 7-Wochen-ohne

Die Fastenaktion 7-Wochen-ohne steht in diesem Jahr unter dem Motto „Luft holen! - Sieben Wochen ohne Panik“ Die 7-Wochen-ohne-Gruppe (Fastenkreis) trifft sich dienstags in der Fastenzeit um 20.00 Uhr im Gemeinderaum Klosterstr. 19. Wir beginnen am 18. März. Am Thema Interessierte und Menschen, die mit ihrem persönlichen Fasten nicht allein [...]

Gottesdienste und Gemeinde

Predigten

Reden

Gemeindebereiche

Seelsorgebezirke

Musik

Geben und Nehmen

Eine Kirchengemeinde ist lebendig, wenn sich viele Menschen in ihr ehrenamtlich einsetzen und bei vielen Aufgaben mithelfen. Zum Beispiel: Kindergottesdienst, Lektoren- und Küsterdienste, Chöre, die Sorge für die Erhaltung unserer vielen schönen Gebäude, Besuche und die Begrüßung von Menschen, die neu in unserer Gemeinde sind, die Leitung der Gemeinde durch den Gemeindekirchenrat mit seinen Ausschüssen und die regionalen Beiräte.

Jede Kirchengemeinde finanziert sich zum großen Teil aus den Einnahmen der Kirchensteuer und den Kollekten. Diese reichen jedoch nicht aus, um große Vorhaben wie z.B. die Erhaltung und Sanierung von Kirchen oder Orgeln oder eine Konzertreihe zu bezahlen. Auch die soziale Verantwortung der Gemeinde braucht finanzielle Mittel. Darum gibt es Vereine, Stiftungen und Spendenaktionen.

Service & Kontakt

Das Gemeindebüro im Gemeindehaus am Klosterplatz 1 ist an Werktagen von 9 bis 11 Uhr und zusätzlich am Donnerstag von 15 bis 17 Uhr geöffnet.

Pfarrer

Wolfgang Gürtler
Wolfgang GürtlerPfarrer
Klosterstraße 19
03046 Cottbus

Telefon: 0355 24633

Bernd Klaas
Bernd KlaasPfarrer
Saarstraße 2
03046 Cottbus

Telefon: 0355 31212

Büro

Susanne Reschke
Susanne ReschkeLeiterin Gemeindebüro
Gemeindebüro
Klosterplatz 1
03046 Cottbus

Telefon: 0355 24825
Fax: 0355 38000105

MitarbeiterInnen

Susanne Drogan
Susanne DroganKirchenmusikerin
Walther-Rathenau-Straße 45
03044 Cottbus

Telefon: 0355 48573066
Mobil: 0160 1840870

Claudia Fertig
Claudia FertigGemeindepädagogin
Klein Kölziger Dorfstraße 10
03159 Neiße-Malxetal

Telefon: 035600 5754
Mobil: 0172 3789567

Markus Scholz
Markus ScholzKatechet
Schwalbenweg 17
03044 Cottbus

Telefon: 0355 52791315

MitarbeiterInnen im Ehrenamt

Friederike Gürtler
Friederike Gürtler Spatzenchor / Treff für Mütter und Väter mit kleinen Kindern - die Krabbelgruppe an der Kosterkirche Kindergottesdienstkreis 7–Wo-ohne – Gruppe in der Fastenzeit
Klosterstraße 19
03046 Cottbus

Telefon: 0355 24633

Christine Franke
Christine FrankeVorsitzende Gemeindekirchenrat
Dr. Christian Fünfgeld
Dr. Christian FünfgeldBauausschuss
Telefon: 0175 4043453
Wolfram Kühne
Wolfram KühneLeitung Bläserchor
Telefon: 0176 54837035
Stephan Gümbel
Stephan GümbelLeitung Jungbläser
Telefon: 0174 2018274

Kindergartenleiterinnen

Irina Ludwig
Irina LudwigLeiterin Kindergarten Klostersternchen
Kindergarten Klostersternchen
Schillerstraße 56
03046 Cottbus

Telefon: 0355 33508

Irene Plasan
Irene Plasan
Kindergarten „Philipp-Melanchthon“ in Ströbitz
Hans-Sachs-Straße 27
03046 Cottbus

Telefon: 0355 25859

Sabine Kurth-Klöpper
Sabine Kurth-KlöpperLeiterin Kindergarten Arche Noah
Kindergarten Arche Noah
Walter-Rathenau-Straße 44
03044 Cottbus

Telefon: 0355 860891

Angela Wisniewski
Angela WisniewskiLeiterin Kindergarten Naomi
Kindergarten Noomi
Rostocker Straße 3
03046 Cottbus

Telefon: 0355 48889525

Nach oben