Singen für Kinder
Kinderchor
Probe ist mittwochs von 15.45 – 16.30 Uhr im Gemeindehaus, Klosterplatz 1.
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind dazu eingeladen, gemeinsam zu singen, aber auch Grundlagen von Stimmbildung, Rhythmus und elementarer Musiklehre werden spielerisch vermittelt.
Leitung: Kirchenmusikerin Susanne Drogan
Spatzenchor
für kleinere Kinder (ca. 3-6 Jahre) mit Eltern: dienstags, 16.30 Uhr,
Klosterstraße 19, Informationen bei Friederike Gürtler oder im Gemeindebüro, (0355) 24825.
Singen für Erwachsende
Chor der Klosterkirchengemeinde
Proben sind dienstags von 19.30 – 21.00 Uhr im Gemeindehaus, Klosterplatz 1.
Wir singen hauptsächlich in Gottesdiensten zu Gottes Lob und zur Freude der Gemeinde. Ab und an gestalten wir auch Konzerte. Neue Sänger*innen sind herzlich willkommen.
Leitung: Kirchenmusikerin Susanne Drogan
Bläserchor
Bläserchor:
mittwochs um 19.00 Uhr, Klosterplatz 1 – Leitung: Wolfram Kühne
Jungbläser:
Der Bläserchor der Klosterkirchengemeinde ist eine frohe und lebendige Gruppe. Dazu gehört, dass wir selbst kontinuierlich Bläsernachwuchs ausbilden.
Jeden Mittwoch treffen sich die Jungbläser um 17.45 Uhr im Gemeindehaus am Klosterplatz 1.
Jeder ist willkommen, der ein Blechblasinstrument lernen oder seine früher erworbenen Fähigkeiten auffrischen will. Instrumente können vom Bläserchor gestellt werden: Trompeten, Tenorhörner, Posaunen. Gelernt wird die Notation in C.
Der Unterricht ist kostenlos aber nicht umsonst!
Geleitet werden die Jungbläser von Stephan Gümbel. Er erwarb 2001 an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig die Lehrbefähigung für Blechblasinstrumente.
Leitung: Stephan Gümbel, stephan.guembel@web.de , Tel. 0174/2018274
Gitarrenkurs für Anfänger
Gitarrenkurs für Anfänger:
montags von 18.00 – 18.45 Uhr in der Klosterstraße 19 – Leitung: Markus Scholz, Tel.: 0173 9207429
Blockflöte für Erwachsene
Erwachsene, die gern Blockflöte (von Sopran bis Bass) spielen, treffen sich einmal im Monat zum gemeinsamen Probieren und Musizieren mit Kirchenmusikerin Susanne Drogan im Gemeindehaus, Walther-Rathenau-Str. 16.
Konzertreihe
Seit dem Jahr 1999 gibt es in der Klosterkirche eine Konzertreihe „Rund um die Sauer- Orgel“.
Einmal im Monat, meistens am ersten Freitag, laden wir zu den unterschiedlichsten Konzerten ein. Es stehen dabei sowohl Orgel- als auch Instrumentalmusik mit oder ohne Orgelbegleitung sowie Chorkonzerte auf dem Programm.
Künstler und Zuhörer schätzen gleichermaßen die wunderbare Akustik in unserer Klosterkirche.
Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, gibt es für das laufende Jahr einen Konzertflyer, der hier werden kann.
(Mitunter mieten sich auch größere Konzertagenturen für musikalische Veranstaltungen in die Klosterkirche ein.)
Verein
………………………………………
Sauer-Orgel der Klosterkirche
Die Orgel in der Klosterkirche wurde 1908 als Opus 1019 von Wilhelm Sauer aus Frankfurt/Oder gebaut. Ihre 24 Register verteilen sich auf zwei Manuale (Haupt- und Schwellwerk) und Pedal. Spiel- und Registertraktur sind pneumatisch. Das Instrument steht in einem neobarocken Gehäuse auf der Westempore und ist bis heute zum überwiegenden Teil original erhalten.
1917 wurden außer Kirchenglocken auch die Prospektpfeifen aller Orgeln zu Kriegszwecken beschlagnahmt und eingeschmolzen. Mehrere Jahre war deshalb auch die Orgel der Klosterkirche „ohne Gesicht“. Der Sorauer Orgelbauer Gustav Heinze setzte 1922 dafür Prospektpfeifen aus Zink ein. Ebenso baute er die Crescendowalze ein und erneuerte die Registerschalter im Spieltisch. Umfangreichere Reparaturen hat die Orgel jedoch nicht erfahren. Selbst Verschleißteile wie die Membranen sind nie vollständig ausgewechselt worden und hatten ihre theoretische Lebensdauer von etwa 50 Jahren längst überschritten. Bei den Restaurierungsarbeiten, die im Jahr 2000 von der Firma Christian Scheffler durchgeführt wurden, wurde u.a. das Schwellwerk wieder mit Jalousien versehen und ein neues Gebläse eingebaut. Nicht zuletzt erfolgte eine Neuintonation und Stimmung aller Register. Es bleibt noch die Restaurierung des Prospektes. Sie ist geplant, wird jedoch später erfolgen.
Hauptwerk (1. Manual) | Schwellwerk (2. Manual) | Pedal |
---|---|---|
C – f3
Gemshorn 8‘ Flute 8‘ Gamba 8‘ Principal 8‘ Bordun 16‘ Rohrflöte 4‘ Octave 4‘ Rauschquinte 2 2/3‘ 2‘ Cornett 3-4f Trompete 8‘ |
C – f3
Voix celeste 8‘ Aeoline 8‘ Rohrflöte 8‘ Geigenprincipal 8‘ Liebl. Gedeckt 16‘ Traversflöte 4‘ Fugara 4‘ Nasard 2 2/3‘ Flautino 2‘ . |
C – d1
Posaune 16‘ Octave 8‘ Bassflöte 8‘ Violon 16‘ Subbass 16‘ . . . . . |
Koppeln: P/I, P/II, II/I ;
Feste Kombinationen: Piano, Mezzoforte, Forte
Rollschweller; Tritt für Rollschweller ab; Tritt für Tutti